Dieses Seminar wendet sich an jetzige oder zukünftige Teamleiter/ Projektleiter, die ziel- und aufgabenorientiert Kollegen und Mitarbeiter zu führen haben, ohne ihr disziplinarischer Vorgesetzter zu sein.
Als Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion unterliegen sie nahezu den gleichen Anforderungen wie jede andere Führungskraft und müssen wie ein Unternehmer im Unternehmen handeln. Sie managen Prozesse und interagieren mit Menschen, obwohl sie in vielen Fällen keinerlei disziplinarische (Macht-)Befugnisse oder eine Legitimation aufgrund ihrer hierarchischen Position haben. Dieser Balanceakt erfordert neben Fach- und Methodenkompetenzen vor allem eine hohe Führungskompetenz und wirksame Handlungsstrategien.
Seminarziel
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer Klarheit über ihre Rolle, die Aufgaben und die zu tragende Verantwortung in dieser besonderen Sandwichposition.
Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten im (Projekt-)Team und können daraus ihre eigene Führungsrolle sowie ihr zukünftiges Führungsverhalten als „Führungskraft auf Zeit“ klar definieren. Sie erfahren, wie sie als rein fachliche Vorgesetzte Mitarbeiter schnell einschätzen, Teammitglieder motivieren, Verhaltensweisen verändern, kritische Gespräche führen und schwierige Situationen meistern können, um ihr Team zielorientiert und erfolgreich zu führen. Sie lernen Strategien zur Konfliktbewältigung und Konfliktvermeidung kennen und können diese im Berufsalltag anwenden.
Seminarinhalte
Standortanalyse (Reflektion bisherige/zukünftige Rolle)
Die Sandwichposition
Grundlagen der Team- und Projektführung
Grundlagen der Teambildung
Analyse des eigenen Führungsstils
Analyse des persönlichen Arbeitsstils
Konfliktmanagement
Konflikte erkennen, verstehen und meistern
Mein persönlicher Entwicklungs- und Aktionsplan
Ihr Nutzen
Zielgruppen
Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis bzw. Vorgesetztenfunktion - Projektleiter/innen, Teamleiter/innen und Inhaber/innen von Stabsstellen
Referenten
Die Seminare werden von Referenten durchgeführt, die nach einem psychologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Studium auf der Basis ihrer persönlichen Management-Erfahrungen und/oder intensiven Beratungspraxis über ein fundiertes fachliches Know-how sowie langjährige praktische Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Führungskräftetraining verfügen.
Methodik
Vortrag, Demonstration und Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fallbearbeitung, Einzel- und Gruppenarbeit, Transferhilfen für den Alltag
Gebühr 2-tägiges Intensivseminar
Die Teilnahmegebühr für eine Einzelbuchung beträgt 1390,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.
(inkl. Ausführlicher Seminarmappe, Teilnahmezertifikat und Tagesverpflegung mit Mittagessen, Snacks und Getränken.
Die Veranstaltungen finden in ausgesuchten Seminarhotels statt.
AKTUELLE SEMINARTERMINE:
Unsere aktuellen Seminartermine finden Sie unter www.selectes.com
Die Selectes GmbH ist einer der führenden Premiumanbieter für Führungkräfteseminare. Die Seminare vermitteln den richtigen Umgang mit modernen Führungstechniken - keine Theorie, sondern erfolgreiche Führungspraxis.
Vielen Dank!